Wiesn 2023 im Überblick

Zapft is! Wiesn 2023 im Überblick

Nach dem ersten Nach-Covid-Fest im vergangenen Jahr kehrt die Wiesn vom 16. September bis zum 3. Oktober 2023 zurück und bietet 18 Tage lang fröhliches Biervergnügen.

Jedes Jahr strömen mehr als sieben Millionen durstige Besucher in die deutsche Stadt München, um zweieinhalb Wochen lang mit Paraden, Fahrgeschäften, traditionellem Essen, Musik und natürlich viel Bier zu feiern.

Die Wiesn kann für Außenstehende ein aufregendes Ereignis sein, um die bayerische Kultur kennenzulernen, aber für Uneingeweihte kann es hektisch und schwierig sein, sich zurechtzufinden, besonders nach ein paar Litern Löwenbräu. Vor allem in diesem Jahr, da sich mehr Menschen als je zuvor auf dem Festgelände tummeln werden. Aber keine Sorge – wir haben diesen Leitfaden für das Festival aller Festivals für Sie zusammengestellt.

Menschen im bunten Bierzelt „Spaten“

Menschen im bunten Bierzelt „Spaten“ © FooTToo / Shutterstock

Inhaltsverzeichnis

Korn mahlen seit 1810: eine kurze Geschichte der Wiesn

Die Wiesn begann im Jahr 1810 als eine Reihe von Pferderennen zu Ehren der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Es war ein so großer Erfolg, dass es zu einer jährlichen Veranstaltung wurde, zu der jedes Jahr weitere Aktivitäten hinzukamen. Erst im späten 19. Jahrhundert wurden Würstchen und Bier serviert. Heutzutage sind der Fassanstich und die zahllosen angebotenen Fleischhäppchen neben der traditionellen bayerischen Tracht der erkennbarste Aspekt der Veranstaltung.

„Prost“ heißt auf Deutsch „Prost“

„Prost“ heißt auf Deutsch „Prost“ © kamisoka / Getty Images

Die Hauptattraktion: Millionen von Litern Bier

Zunächst einmal ist die schiere Menge des Alkohols hervorzuheben – jedes Jahr werden fast 7 Millionen Liter Bier und 95.000 Liter Wein ausgeschenkt. Kellnerinnen im traditionellen Dirndl und Kellner in Lederhosen servieren riesige schäumende Bierkrüge, auch Masskrüge genannt, an die durstigen Besucher. Selbst dieser einfache Akt ist ein Spektakel, da sie oft eine unglaubliche Anzahl auf einmal transportieren – der aktuelle Weltrekord liegt bei 26 vollen Masskrügen!

Fortsetzung des traditionellen Tanzes auf der Wiesn

Fortsetzung des traditionellen Tanzes auf der Wiesn © FooTToo / Shutterstock

All die großartigen Speisen, die das Bier begleiten werden

Die zweitwichtigste Attraktion ist das Essen – die Bayern beginnen einen Tag auf der Wiesn in der Regel mit einer Weißwurst, die aus Kalbfleisch und Speck besteht. Zum Mittagessen gibt es vielleicht ein halbes Hendl, eine gebratene Schweinshaxe mit Bratensoße oder noch mehr Würste. Den ganzen Tag über können die Besucher, die der Hunger nach dem Alkoholkonsum plagt, Brezeln, gebrannte Mandeln oder den traditionellen Kaiserschmarrn essen.

Eine Blaskapelle läuft während der Brauparade zu Beginn des Festivals durch die Straße

Eine Blaskapelle läuft während der Brauparade zu Beginn des Festivals durch die Straße © Jesus Fernandez / Shutterstock

Wenn Sie sich nach all dem Bier und dem Essen noch bewegen können, bietet das Fest auch verschiedene Fahrgeschäfte, traditionelle bayerische Volksmusik, Puppenspiele und mehrere Umzüge, die Sie beobachten können. Die Stammgäste haben außerdem die Tradition eingeführt, im betrunkenen Zustand einen großen Hügel hinunterzurollen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Das berühmte Marstall-Bierzelt auf der Wiesn

Das berühmte Marstall-Bierzelt auf der Wiesn © FooTToo / Getty

Wiesn-Knigge

Damit Sie bei Ihrem ersten Besuch der Wiesn keinen „Arsch in der Hose“ haben, sollten Sie die einfachen Ratschläge von Einheimischen und Stammgästen befolgen.

TU ES:

  • ●         Tragen Sie die richtige Kleidung. Lederhosen und Dirndl sind zwar nicht obligatorisch, aber wenn Sie sich darauf einlassen wollen, sollten Sie das Ganze durchziehen. In normaler Kleidung werden Sie nicht unangenehm auffallen, ebenso wenig wie in traditioneller Kleidung, aber wenn Sie in einem minderwertigen Kostüm im Stil eines Junggesellenabschieds auftauchen, riskieren Sie, einen großen Teil der Festivalbesucher zu beleidigen.
  • ●         Essen Sie, bevor Sie anfangen zu trinken. Es gibt einen Grund, warum das in den Zelten servierte Essen so deftig und sättigend ist – es kann schwierig sein, nachzuvollziehen, wie viele dieser Ein-Liter-Masskrüge man zu sich nimmt.
  • ●         Reservieren Sie einen Tisch. Sie werden ein viel schöneres Erlebnis haben und müssen nicht in den berüchtigten langen Schlangen warten.
  • ●         Halten Sie sich an die Seiteneingänge der Zelte, um die Warteschlangen zu vermeiden. Sie werden trotzdem warten müssen, aber vielleicht nicht so lange.
  • ●         Achten Sie darauf, wie Sie Ihr Dirndl binden. Es gibt einen historischen Code, der auf der Platzierung der Schleife basiert: Vorne rechts bedeutet, dass Sie verheiratet oder in einer Beziehung sind, vorne links bedeutet, dass Sie Single sind und bereit, sich zu verlieben, und vorne Mitte bedeutet, dass Sie Jungfrau sind. Ja, das ist immer noch so, obwohl wir im 21. Jahrhundert leben.
  • ●         Nehmen Sie Bargeld mit. Es gibt nur sehr wenige Geldautomaten, und Sie müssen damit rechnen, dass Sie ernüchternd lange warten müssen, bis Sie Bargeld abheben können. Denken Sie daran, dass ein Bier wahrscheinlich zwischen 12,60 und 14,90 € kostet.
  • ●         Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie „Angels“ von Robbie Williams oft hören werden.
Ein Spaziergang über das Wiesn-Festgelände

Ein Spaziergang über das Wiesn-Festgelände © FooTToo / Getty

TUN SIE ES NICHT:

  • ●         Egal, wie gut die Idee auch sein mag, während des achten Engelsfestes sollte man nicht auf den Tischen stehen. Du willst nicht auf der falschen Seite eines Wiesn-Sicherheitsmannes stehen.
  • ●         Die Lebkuchenherzen sehen zwar niedlich aus, aber wenn Sie Lust auf etwas Süßes haben, sollten Sie sich lieber einen Kaiserschmarrn holen.
  • ●         Erwarten Sie kein Wechselgeld von den Kellnern. Sie haben einen sehr hektischen Job, so dass jeder Rest von den Kosten für Ihre Getränke als Trinkgeld angesehen wird.
  • ●         Lassen Sie es nicht zu spät sein, eine Unterkunft zu buchen. Bei sieben Millionen Besuchern sind die Zimmer schnell ausgebucht. Camping ist eine weitere Möglichkeit, oder Sie könnten in Erwägung ziehen, etwas weiter von der Stadt entfernt zu wohnen und zum Festival zu pendeln.
  • ●         Nach mehreren Getränken und Würstchen sollten Sie nicht in den Autoscooter oder auf die Fahrgeschäfte gehen. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein, aber Sie möchten nicht in einem Sitz festgeschnallt sein, der sich 30 Fuß in der Luft befindet, wenn Ihr Bier beschließt, wieder nach oben zu kommen.
  • ●         Fahren Sie nicht. Das Parken ist ein Albtraum, und wenn Sie die schönen Biere der Region probieren wollen, können Sie sowieso nicht nach Hause fahren.
  • ●         Wundern Sie sich nicht, wenn die Leute um Sie herum schnüffeln – Tabakschnüffeln ist in Bayern ganz normal, und da in den Zelten nicht geraucht werden darf, werden Sie oft Leute sehen, die ein wenig schnüffeln.
Nehmen Sie sich auf Ihrer Wiesnreise Zeit, andere Teile der bayerischen Kultur kennenzulernen

Nehmen Sie sich auf Ihrer Wiesnreise Zeit, andere Teile der bayerischen Kultur kennenzulernen © S.Borisov / Shutterstock

Praktische Tipps:

●         Hüten Sie sich vor dem Kotzhügel. Dieser liebevoll benannte Bereich, der wörtlich übersetzt „Kotzhügel“ bedeutet, ist der Ort, an dem Menschen, die es übertrieben haben, ihre Notdurft verrichten.

●         Achten Sie auf Ihr Hab und Gut und stellen Sie sicher, dass Ihre Taschen sicher sind. Wie bei vielen großen öffentlichen Veranstaltungen kann auch die Wiesn unvermeidlich Gelegenheitsdiebe anziehen.

●         Ob Sie es glauben oder nicht, es geht nicht nur ums Biertrinken. Bei der Wiesn geht es in erster Linie darum, die bayerische Kultur zu zelebrieren, sodass Außenstehende viel lernen können, indem sie einfach verschiedene Attraktionen besuchen und die Stimmung erleben. Sie können auch Ihr Wissen über das Bierbrauen auffrischen, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, mehr über die Herstellung des Biers zu erfahren.

Wie komme ich dorthin?

Der Münchner Hauptbahnhof ist nur wenige Gehminuten von der Wiesn entfernt, die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen sind Theresienwiese und Schwanthalerhöhe. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, sollten Sie Ihr Auto auf einem Park & Ride-Platz oder in einem Parkhaus abstellen und die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, um zum Fest zu gelangen.

Die Wunder der Wiesn haben sich über Deutschland und die ganze Welt verbreitet. Das zweitgrößte Wiesn-Fest der Welt findet in Kitchener-Waterloo, Kanada, statt. Ähnliche Veranstaltungen gibt es auch in Berlin, Hannover, Blumenau, London, Pretoria und in zahlreichen Städten in den Vereinigten Staaten.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert