Top 15 Sehenswürdigkeiten in München

Top 15 Sehenswürdigkeiten in München

Die erste Assoziation, die einem in den Sinn kommt, wenn man von München spricht, ist natürlich das berühmte Oktoberfest , ein Bierfest, das jedes Jahr Anfang Oktober in schwindelerregendem Ausmaß stattfindet. Aber die bayerische Landeshauptstadt ist nicht nur für ihre Biertraditionen bekannt; es gibt auch viele wunderbare Baudenkmäler, Museen mit reichhaltigen Ausstellungen, Gärten und Parks sowie andere Sehenswürdigkeiten für Stadtgäste.

Inhaltsverzeichnis

Architektonische Sehenswürdigkeiten Münchens

München ist eine der ältesten Städte Deutschlands, in der viele Denkmäler antiker Architektur erhalten geblieben sind. Es gibt auch sehenswerte Werke moderner Architektur.

Marienplatz

Marienplatz (München)

Adresse: Marienplatz, 80331 München

24 Stunden am Tag geöffnet

Der Eintritt ist frei

Offiziellen Website

Der berühmte Münchner Zentralplatz ist vielleicht einer der schönsten Stadtplätze Europas. Es gibt dort eine große Anzahl wunderschöner architektonischer Sehenswürdigkeiten, so dass es ein Muss für alle Touristen ist. Die Beliebtheit dieses Ortes zeigt sich darin, dass täglich mehr als 200.000 Menschen an der Station Marienplatz aus der U-Bahn aussteigen. Es ist auch Ausgangspunkt für Ausflüge rund um das historische Zentrum der bayerischen Landeshauptstadt.

Das Merkwürdigste an der Architektur des Platzes ist, dass sich auf ihm zwei Rathäuser befinden und Uneingeweihte das neue Rathaus mit dem alten verwechseln und umgekehrt. Diese Verwirrung entstand aufgrund der Tatsache, dass das neue Rathaus im neugotischen Stil erbaut wurde; es sieht aus wie ein mittelalterliches Rathaus, obwohl der Bau zu Beginn des 20. Jahrhunderts abgeschlossen wurde.

Den Mittelpunkt des Platzes bildet eine elf Meter hohe Säule mit einer vergoldeten Statue der Jungfrau Maria, die als Schutzpatronin Bayerns gilt. Der zentrale Platz ist übrigens nach der Jungfrau Maria benannt. Die Säule wurde Mitte des 17. Jahrhunderts zum Gedenken an das Ende des Dreißigjährigen Krieges auf dem Platz aufgestellt. Und die Skulptur ist ein Jahrhundert älter, sie wurde für den Altar der Münchner Frauenkirche geschaffen. Am unteren Ende der Säule befinden sich Figuren von vier Rittern, die gegen fantastische Kreaturen kämpfen, die Ketzerei, Pest, Hungersnot und Krieg symbolisieren.

Neben historischen Sehenswürdigkeiten gibt es auf dem Platz viele gemütliche Cafés und Luxusgeschäfte. Traditionell finden dort jedes Jahr Weihnachtsmärkte und verschiedene Stadtfeste statt.

Neues Rathaus

Neues Rathaus (München)

Adresse: Marienplatz 8, 80331 München

Öffnungszeiten: 10.00-19.00 Uhr

Der Eintritt ist frei (an Tagen der offenen Tür)

Eintritt zum Aussichtsturm 6,5 Euro (von 8.00 bis 20.00 Uhr)

Offiziellen Website

Am Marienplatz befindet sich Münchens berühmtes architektonisches Wahrzeichen, das Neue Rathaus. Es wurde 1905 im neugotischen Stil erbaut und sieht daher wie ein älteres Gebäude aus. Das Rathaus ist Sitz des Bürgermeisters und der Stadtregierung, aber für die Öffentlichkeit zugänglich. Dort können Sie insbesondere eine wunderschöne juristische Bibliothek besichtigen, die im Jugendstil mit überwiegend pflanzlichen und floralen Motiven in der Dekoration gestaltet wurde. Auch die Dekoration einiger Säle und Räume aus der Zeit des Rathausbaus ist erhalten geblieben.

Aber der vielleicht attraktivste Teil des Rathauses für Touristen ist das originale Glockenspiel an seiner Fassade. In der warmen Jahreszeit wird dort täglich von 11.00 bis 12.00 Uhr mit Hilfe mechanischer Figuren die Hochzeitsszene von Wilhelm 5 – ein Ritterturnier – nachgespielt. Dies ist die erste Stufe eines wunderbaren Musikinstruments mit 43 Glocken. Auf der zweiten Ebene wird ein Handwerkertanz zu Ehren des Endes der Pestepidemie dargestellt; dabei handelt es sich um einen traditionellen bayerischen Tanz, der an allen Feiertagen von Männern in Trachten aufgeführt wird. Doch damit nicht genug, denn um 21.00 Uhr gibt es eine neue Aufführung mechanischer Figuren: Der Nachtwächter bläst in sein Horn und ein Engel segnet das Münchner Kind, das Wahrzeichen der Stadt. Natürlich locken solch farbenfrohe Veranstaltungen täglich Tausende von Touristen an.

Das Neue Rathaus verfügt außerdem über eine spezielle Aussichtsplattform, die von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet ist. Von dort aus haben Sie einen wunderschönen Blick auf die historische Innenstadt Münchens. Tickets können Sie auf der Website kaufen.

St. Peter

St. Peter (München)

Adresse: Peterspl. 1, 80331 München

Öffnungszeiten: 9.30-19.30 Uhr

Der Ticketpreis für den Turm beträgt 5 Euro.

Offiziellen Website

Berühmt ist diese älteste katholische Kirche Münchens vor allem für ihren Turm, den die Stadtbewohner „Alter Peter“, „Alter Peter“ nennen. Dies ist die markanteste architektonische Visitenkarte der bayerischen Landeshauptstadt. Von der Aussichtsplattform des Turms hat man nicht nur einen schönen Blick auf die Stadt, sondern auch auf die Alpen, die bei sonnigem Wetter gut sichtbar sind. Um den Turm zu besteigen, müssen Sie 308 Stufen erklimmen, aber dieser Weg wird mit einer herrlichen Aussicht belohnt.

Die Kirche wurde im 13. Jahrhundert erbaut und später mehrmals umgebaut, die erkennbaren Merkmale der frühgotischen Architektur sind jedoch erhalten geblieben. Allerdings wurde das Innere des Tempels im 17. Jahrhundert im Barockstil umgebaut, so dass es viel Stuck, helle Fresken mit Darstellungen aus dem Leben des Heiligen Petrus und viel schönes Dekor gibt. All dies wurde sorgfältig restauriert, nachdem es während der Bombardierung Münchens im Zweiten Weltkrieg beschädigt worden war.

Der Eintritt in die Kirche ist frei, die Gottesdienste beginnen um 10.00 Uhr. In der Kirche finden Orgelkonzerte statt; Plakate finden Sie auf der Website. Dort können Sie auch Eintrittskarten für den Besuch des Aussichtsturms bestellen.

Frauenkirche

Frauenkirche (München)

Adresse: Frauenplatz 1, 80331 München

Öffnungszeiten: 8.00-20.00 Uhr

Der Eintritt in die Kirche ist frei (außer während der Gottesdienste)

Eintritt zum Aussichtsturm 10.00-17.00 Uhr

Ticketpreis 7,5 Euro

Offiziellen Website

Dies ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen Münchens, vor allem wegen der original aussehenden Türme. Sie sind mit runden Kuppeln gekrönt, die an die Architektur Jerusalems erinnern. Einer der Türme verfügt über eine Aussichtsplattform, die jeder besteigen kann. Da es sich um die höchste Kirche Münchens handelt, bietet sie atemberaubende Ausblicke auf die Stadt.

Der Bau der Kirche begann im 13. Jahrhundert, später wurde sie jedoch mehrmals umgebaut. Die letzten Umbauten erfolgten nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund von Bombenschäden. Jetzt weist die Kirche architektonische Merkmale der Spätgotik auf, das sind Zurückhaltung im Detail, strenge Linien und ein Minimum an Dekor. Allerdings machen die beeindruckenden Türme dieses Gebäude einzigartig und attraktiv für Touristen.

Allianz-Arena

Allianz Arena (München)

Adresse: Werner-Heisenberg-Allee 25, 80939 München

Öffnungszeiten 10:00 – 18:00 Uhr

Ticketpreis 25 Euro

Offiziellen Website

Das Heimstadion der legendären Fußballmannschaft Bayern München ist selbst für Touristen, die keine Fans sind, ein Muss. Dieses einzigartige Gebäude besticht auf den ersten Blick, es ist zu Recht eines der Wahrzeichen Münchens. Das Stadion sieht je nach Wunsch wie ein Schlauchboot oder eine leichte Wolke aus. Die Wände bestehen aus transparenten Glasscheiben, die an Spieltagen je nach spielender Mannschaft in unterschiedlichen Farben beleuchtet werden. Dies ist in jeder Hinsicht eines der größten und modernsten Stadien Europas.

Während der Tour haben Besucher die Möglichkeit, durch den Spielertunnel zu gehen, die Umkleidekabine, den Pressekonferenzraum und das Stadion selbst zu besichtigen. Außerdem gibt es ein interessantes Mannschaftsmuseum, in dem alle Auszeichnungen gesammelt und der Weg zu zahlreichen Siegen und Rekorden nachgezeichnet wird.

Welche Museen in München einen Besuch wert sind

Die reiche Geschichte der bayerischen Landeshauptstadt und das bunte Leben der modernen Metropole spiegeln sich in zahlreichen Museen wider, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Wir verraten Ihnen die interessantesten davon.

Deutsches Museum

Deutsches Museum (München)

Adresse: Museumsinsel 1, 80538 München

Öffnungszeiten 9:00 – 17:00 Uhr

Ticketpreis 15 Euro

Offiziellen Website

Der vollständige Name dieses wunderbaren Museums lautet Deutsches Museum für Naturwissenschaften und Technik, was das Wesen dieser Bildungseinrichtung voll und ganz widerspiegelt. Das Museum ist hinsichtlich der Anzahl der Exponate und des Reichtums seiner Ausstellung das größte der Welt. Die Hauptaufgabe des Museums besteht seit seiner Gründung im Jahr 1903 darin, in zugänglicher Form über die Entwicklung von Wissenschaft und Technik in Deutschland und der ganzen Welt zu berichten. Die Säle des Museums repräsentieren die Geschichte der Luft- und Raumfahrt, der Metallverarbeitung und der Landwirtschaft und erzählen, wie die Wissenschaft der Chemie die Entwicklung der Gesellschaft beeinflusste und beeinflusst. Und das ist nur ein kleiner Teil dessen, was Sie bei einem Besuch im Deutschen Museum erfahren können.

Viele Exponate sind zum Anfassen, es gibt funktionierende Maschinen und Mechanismen, sie können gesteuert werden. Jeder hat die Möglichkeit, interessante Meisterkurse zu besuchen oder wissenschaftliche Experimente durchzuführen.

Um rechtzeitig zum Museum zu gelangen, ist es besser, Tickets auf der Website oder in der kostenlosen App zu kaufen.

Es ist gesondert zu erwähnen, dass sich das Museum in einem speziell dafür errichteten Gebäude befindet, das in seiner Größe und Schönheit der Form erstaunlich ist. Darüber hinaus handelt es sich um das erste Stahlbetongebäude Münchens, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet wurde.

Alte Pinakothek

Alte Pinakothek

Adresse: Barer Str. 27, 80333 München

Öffnungszeiten: Dienstag-Mittwoch 10:00 – 20:30 Uhr, andere Wochentage 10:00 – 18:00 Uhr. Montags geschlossen.

Ticketpreis 9 Euro (für Besucher unter 18 Jahren ist der Eintritt frei)

Offiziellen Website

In München gibt es mehrere Museen mit diesem Namen, der aus der Antike stammt und eine Gemäldesammlung bezeichnet. Von größtem Interesse ist die Sammlung der Alten Pinakothek, deren Ausstellung Werke von Künstlern vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert umfasst. Dort können Sie Gemälde von so anerkannten Meistern wie Leonardo da Vinci, Albrecht Dürer, Tizian, Hans Baldung Green, Hieronymus Bosch und Rembrandt sehen.

Diese Kunsthalle war zu Beginn des 19. Jahrhunderts vorbildlich, da ihr Neorenaissance-Gebäude überraschend für ihre Zwecke adaptiert wurde. Die großen, gut beleuchteten Säle wurden so gestaltet, dass sie den Zuschauern das bestmögliche Seherlebnis bieten.

Neben der Hauptausstellung mit Gemälden alter Meister finden in dieser Galerie auch Ausstellungen zeitgenössischer Kunst statt.

BMW Museum

BMW Museum (München)

Adresse: Am Olympiapark 2, 80809 München

Öffnungszeiten 10:00 – 18:00 Uhr

Ticketpreis 10 Euro. Der Eintritt in die BMW Welt ist frei.

Offiziellen Website

Auch wer kein Fan der berühmten deutschen Automarke ist, muss unbedingt das BMW Museum und den nahegelegenen BMW Welt Showroom besuchen. Auf diese Weise können Sie erstaunliche Beispiele moderner Architektur sehen. Beide Gebäude überraschen nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihre skurrilen Formen. Darüber hinaus stehen diese Formen in direktem Zusammenhang mit dem Thema Automobil, da das Museumsgebäude in Form eines Vierzylindermotors gebaut ist.

Natürlich ist die Ausstellung des Museums nicht weniger interessant als seine Architektur. Es gibt eine Sammlung von Fahrzeugen des legendären bayerischen Automobilunternehmens aus allen Zeiten seines Bestehens. Darüber hinaus gibt es Motorräder, Flugzeuge, Motoren, Sportwagen und natürlich Konzeptautos, die man nicht oft auf der Straße sieht. Es ist erlaubt, die Ausstellungsstücke anzufassen und sogar darin zu sitzen.

Im Museumsgebäude gibt es Cafés und Restaurants, sodass Sie dort den ganzen Tag verbringen können.

Münchner Parks

München ist ein bedeutendes Industriezentrum der EU, genießt aber gleichzeitig den Ruf einer grünen Stadt. Darüber hinaus gibt es Originalbeispiele antiker Gartenkunst, deren Besuch unbedingt zu empfehlen ist.

Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg

Adresse : Neuhausen-Nymphenburg, 80638 München

Der Park ist von 6.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten der Museen in den Schlössern des Parks 9:00 – 18:00 Uhr

Ticketpreis ab 15 Euro

Offiziellen Website

Diese Schloss- und Parkanlage ist eine wahre Perle der Gartenkunst vergangener Jahrhunderte. Der Palast wurde Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut und gleichzeitig ein kleiner Park angelegt. Später wurde der Park erweitert und erhielt die Merkmale eines klassischen englischen Gartens. Die Kombination aus der prächtigen Barockarchitektur des Schlosses und dem perfekt geplanten Park hinterlässt einen unvergesslichen Eindruck.

Die Besonderheit dieses Parks besteht darin, dass er Merkmale verschiedener Epochen, barocke Raffinesse, Künstlichkeit und die scheinbare Einfachheit eines englischen Parks, ähnlich einem wilden Wald, vereint. Besonders reizvoll ist der Park durch seinen See, einen Kanal, auf dem man mit einer Gondel fahren kann, prächtige Brunnen sowie verschiedene Landschaftsarchitekturen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Dazu gehören 4 weitere Kleinburgen, Pavillons und ein Stallmuseum.

Englischer Garten

Englischer Garten (München)

Adresse: Englischer Garten, München

24 Stunden am Tag geöffnet

Der Eintritt ist frei

Offiziellen Website

Dies ist der größte Stadtpark der Welt und er wurde so angelegt und geplant, dass er sich kaum von natürlichen Landschaften unterscheidet, was genau das ist, was ein echter englischer Park sein sollte. Mehr als 3 Millionen Besucher pro Jahr genießen die wunderschöne Natur in unmittelbarer Nähe zum historischen Stadtzentrum. Den Besuchern werden von Menschenhand geschaffene Landschaften für jeden Geschmack geboten: große Wiesen, anmutige Wege, stille Wälder, aber auch idyllische Seen und Bäche, üppige Blumenbeete und schöne Ecken für die Einsamkeit. Der Park beherbergt zwei einzigartige Baudenkmäler, den Chinesischen Turm und den runden Tempel Monopteros im griechischen Stil, die wunderschöne Ausblicke auf den Englischen Garten und die Münchner Innenstadt bieten.

Der Park bietet auch einen Platz für Extremsportarten: Zum Surfen gibt es eine künstliche Welle namens Eisbach, die das ganze Jahr über, unabhängig vom Wetter, voller Abenteuerlustiger ist.

Im Englischen Garten in München finden jährlich ein Kocherlball-Kostümball, ein Bierfest und ein Weihnachtsmarkt statt. Zu jeder Jahreszeit sind dort Bierbars und Cafés geöffnet, in denen man lecker essen und Spaß haben kann.

Zoo in München

München beherbergt einen der größten und ältesten Zoos Europas. Bemerkenswert ist, dass es sich hierbei auch um den ersten Geozoo handelt, in dem Tiere auf kontinentaler Basis untergebracht sind. Das heißt, ihre Lebensbedingungen sind naturnah und die Zoogebiete sind Kontinente im Miniaturformat. Der Zoo liegt am Ufer des Flusses Iser; seine Nebenflüsse und Bäche werden zur Zonierung genutzt, damit die gesamte Landschaft möglichst natürlich aussieht.

Tierpark Hellabrunn

Tierpark Hellabrunn

Adresse: Tierparkstraße 30, 81543 München

Öffnungszeiten: Sommerzeit 10.00-18.00 Uhr, Winterzeit 10.00-17.00 Uhr

Ticketpreis 18 Euro.

Offiziellen Website

Der Zoo wurde 1911 eröffnet und ist seitdem ein beliebter Urlaubsort für Münchner und Gäste. Es gibt eine große Sammlung gefährdeter Tierarten, die es den Besuchern nicht nur ermöglicht, seltene Tiere vorzuführen, sondern auch enorme wissenschaftliche Arbeiten zur Wiederherstellung der Population durchzuführen.

Der Zoo verfügt über ein großes Terrarium mit seltenen Reptilienarten sowie ein Aquarium für Pinguine. Für Familien mit Kindern gibt es einen Streichelzoo mit zahmen Ziegen, die gestreichelt und gefüttert werden können. Auf dem Gelände des Zoos gibt es Attraktionen und Orte zur Familienerholung.

Was für ungewöhnliche Dinge es in München zu sehen gibt

München überrascht durch den Reichtum seiner Architektur und die Vielfalt an denkwürdigen und kulturell bedeutsamen Objekten. Doch das ist nicht der einzige Eindruck, den die Stadt auf einen neugierigen Touristen hinterlässt, denn die Landeshauptstadt Bayerns verfügt über viele einzigartige und ungewöhnliche Orte, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind.

Olympiapark

Olympiapark München

Adresse: Spiridon-Louis-Ring 21, 80809 München

24 Stunden am Tag geöffnet

Der Eintritt in den Park ist kostenlos, Ausflüge zu allen Sehenswürdigkeiten sind ab 3 Euro kostenpflichtig.

Offiziellen Website

Sehr oft verlieren Bauten, die für die Olympischen Spiele gebaut wurden, ihre Relevanz, aber das war beim Olympiapark in München nicht der Fall. Es wurde 1972 für die Sommerspiele eröffnet und ist noch immer Austragungsort von Sportwettkämpfen und vielen kulturellen Veranstaltungen, Konzerten, Festivals und Wettbewerben. Darüber hinaus zieht dieser interessante Ort Touristen an, da es dort originelle architektonische Objekte gibt. Die Rede ist zunächst vom Olympiaturm, dem höchsten Gebäude Münchens mit einer Höhe von 186 Metern. Es gibt eine Aussichtsplattform, die mit dem Hochgeschwindigkeitsaufzug in nur 30 Sekunden erreichbar ist. Darüber hinaus finden Besucher ein Drehrestaurant mit herrlichem Stadtpanorama vor.

Ein weiteres wichtiges architektonisches Wahrzeichen des Parks ist das Olympiastadion mit einem einzigartigen Dach in Form unterschiedlich großer lichtdurchlässiger Zelte. Sie können auf das Dach des Stadions klettern, wo mit spezieller Ausrüstung Ausflüge durchgeführt werden.

Dies sind nicht alle Gebäude im Park; es gibt Stadien für verschiedene Sportarten und derzeit wird eine neue Eisarena gebaut. Und das alles umgeben von einem gepflegten Park am See. Um die Schönheit des Ortes zu genießen, lohnt es sich, den Olympiaberg zu besteigen, ein künstliches Bauwerk, das nach der Beseitigung der Ruinen des Zweiten Weltkriegs aus Bauschutt errichtet wurde.

SEA LIFE Aquarien und Attraktionen

SEA LIFE München

Adresse: Willi-Daume-Platz 1 80809 München

Öffnungszeiten: werktags 10:00–17:00 Uhr, am Wochenende 09:00–18:00 Uhr

Ticketpreis: 21,50 Euro

Offiziellen Website

Teil des Olympiaparks ist das Sea Life Aquarium, das eine einzigartige Gelegenheit bietet, die reiche und faszinierende Unterwasserwelt kennenzulernen. Das Aquarium beherbergt die größte Anzahl an Haien in Deutschland und ihre Fütterung ist zu einer besonderen Attraktion für Besucher geworden.

Insgesamt verfügt das Aquarium über 39 Becken und sechs Terrarien, in denen mehr als 1.600 Fische und Tiere aus aller Welt leben. Der Unterwassertunnel und das Panoramafenster geben Ihnen das Gefühl, Teil der Unterwasserwelt zu sein. Für Kinder und alle anderen gibt es ein Kontaktbecken mit Schildkröten und Krabben, die man füttern und halten kann. Die Stauseen sind wunderschön dekoriert, die Farben- und Formenvielfalt und die Möglichkeit, das Leben unter Wasser zu beobachten, sind atemberaubend. Es gibt ein Café und Kinderspielplätze vor Ort, was es zu einem idealen Ort zum Entspannen für die ganze Familie macht.

Hofbräuhaus

Hofbräuhaus

Adresse: Platzl 9, 80331 München

Öffnungszeiten: 11.00-24.00 Uhr.

Offiziellen Website

München ist natürlich mit dem Oktoberfest verbunden. Und wenn es nicht allen gelingt, zu diesem berühmten Essens- und Bierfest zu kommen, dann können Sie den Ausfall mit einem Besuch im berühmtesten Bierrestaurant und zugleich im Hofbräuhaus ausgleichen. Überraschenderweise existiert dieses Lokal bereits seit 1607. Damals war es eine Hofbrauerei, doch schon bald wurde es zu einem öffentlichen Ort. Seitdem waren dort immer viele Besucher, außerdem ist eine ganze Halle nur Stammgästen vorbehalten, die sogar eigene Clubs haben. Und das Orchester spielt jeden Abend für sie. Aber keine Sorge, in der Bierhalle ist Platz für alle, denn sie bietet Platz für bis zu 4.000 Personen gleichzeitig. Zusätzlich zu den Sälen gibt es auch einen Biergarten, sodass Oktoberfest-Atmosphäre garantiert ist. Dieser Pub ist ein beliebter Treffpunkt für Bürger und Gäste der Stadt; darüber hinaus haben ihn im Laufe der Jahre viele berühmte Persönlichkeiten besucht, wie die Fotos an den Wänden bezeugen. Darüber hinaus war es Mozarts Lieblingsbierlokal, ihm ist sogar ein ganzer Saal gewidmet.

Das Hofbräuhaus serviert ausschließlich deutsches Bier und traditionelle deutsche Gerichte, was ein schöner Bonus ist, um etwas über lokale Traditionen zu lernen.

Westpark

Westpark (München)

Adresse: Westpark, 81373 München

24 Stunden am Tag geöffnet

Der Eintritt ist frei

Offiziellen Website

Vielleicht ist das Letzte, was Sie in München zu sehen erwarten, orientalische Pagoden und japanische Gärten, aber es gibt sie. Wenn Sie Westpark besuchen, befinden Sie sich möglicherweise auf einem anderen Kontinent. Dieser 60 Hektar große Park wurde 1983 für die Internationale Gartenausstellung angelegt. Es gibt das schönste Architekturensemble Ostasiens mit chinesischen und japanischen Gärten, einer nepalesischen Pagode und einem thailändischen Pavillon mit einer geweihten Buddha-Statue. Eine weitere Attraktion des Parks ist ein halbkreisförmiges Amphitheater aus Naturstein im griechischen Stil. Der Westpark verfügt über mehrere ausgewiesene Grillplätze und mehrere Biergärten. Daher können Sie dort nicht nur die wunderschöne Natur und exotische, von Menschenhand geschaffene Landschaften bewundern, sondern auch Spaß bei einem Picknick haben.

Geschichte Münchens

Der Name München bedeutet „bei den Mönchen“, was mit der Gründungsgeschichte der Stadt verbunden ist, an deren Stelle sich im 8. Jahrhundert n. Chr. Mönche niederließen. Zu Beginn des 12. Jahrhunderts erhielt München den Status einer Stadt und begann sich rasant zu entwickeln. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts wurde die Stadt Hauptstadt der bayerischen Wittelsbacher-Dynastie, die bis 1918 bestand. Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs litt die Stadt stark unter Bombenangriffen, doch fast alle historischen Gebäude wurden nach dem Krieg restauriert.

Interessante Fakten über München

Das erste Oktoberfest fand im Oktober 1810 statt. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts begann dieser Feiertag Touristen aus aller Welt anzulocken.

In der Innenstadt dürfen oberhalb der Frauenkirche keine Gebäude mit einer Höhe von mehr als 100 Metern errichtet werden.

München ist der Geburtsort der legendären BMW-Autos.

München ist die teuerste, aber auch komfortabelste Stadt zum Leben in Deutschland.

Jährlich besuchen 3 Millionen Touristen die Stadt und machen München zu einem der beliebtesten Reiseziele Europas.

Die Hauptstadt Bayerns ist eine wunderschöne antike Stadt, die jeden Besucher überrascht.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert