Reiseführer Karpacz: Sehenswürdigkeiten, Tipps und Ausflüge in der Umgebung
INHALT
Was man direkt in Karpacz sehen kann
- Deptak – die zentrale Flaniermeile von Karpacz
- 1. Kościół Wang – Stabkirche Wang (norwegische Holzkirche)
- 2. Schronisko Samotnia – Berghütte „Samotnia“
- 3. Dziki Wodospad – Wilder Wasserfall
- 4. Muzeum Sportu i Turystyki – Museum für Sport und Tourismus
- 5. Muzeum Zabawek – Spielzeugmuseum
- 6. Młynek Miłości – Mühlchen der Liebe (romantische Quelle)
- 7. Park i zapora na Łomnicy – Park und Staumauer am Fluss Łomnica
- 8. Punkt Grawitacji / Trójkąt Bermudzki – Gravitätspunkt / „Bermuda-Dreieck“ (optische Illusion)
- 9. Western City – Western-Stadt (Cowboystädtchen)
- 10. Muzeum Budowli z Klocków Lego – Museum der LEGO-Bauten
- 11. Park Bajek – Märchenpark
- 12. Karkonoskie Tajemnice – „Geheimnisse des Riesengebirges“ (interaktives Museum)
- 13. Całoroczne lodowisko – Eislaufbahn (ganzjährig)
- 14. Park linowy – Kletter-/Seilpark
- 15. Tor saneczkowy Kolorowa – Sommerrodelbahn „Kolorowa“
- 16. Centrum Informacyjne Karkonoskiego Parku Narodowego – Informationszentrum des Nationalparks Riesengebirge
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Karpacz
- 1. Śnieżka – Schneekoppe (höchster Gipfel des Riesengebirges)
- 2. Park Miniatur Zabytków Dolnego Śląska w Kowarach – Miniaturenpark Niederschlesien (Kowary)
- 3. Rynek w Kowarach – Marktplatz von Kowary
- 4. Kaplica św. Anny na Grabowcu (Sosnówka) – St.-Anna-Kapelle auf dem Grabowiec (Sosnówka)
- 5. Gospoda Dobre Źródło – Gasthaus „Gute Quelle“
- 6. Park Miniatur Dolnego Śląska (Kowary) – Miniaturenpark Niederschlesien (Kowary)
- 7. Ptasi Park ZOObaczysko – Vogelpark ZOObaczysko (Sosnówka)
- 8. Dom Tradycji Miasta Kowary – Haus der Tradition der Stadt Kowary
- 9. Kopalnia Podgórze (Kowary) – Bergwerk „Podgórze“ (Kowary)
- 10. Pałac Smyrna (Kowary) – Palais Smyrna (Kowary)
- 11. Dolina Pałaców i Ogrodów – Tal der Schlösser und Gärten
- 12. Pałac w Miłkowie – Schloss in Miłków
- 13. Jelenia Góra – Hirschberg (Stadt)
- 14. Szklarska Poręba – Schreiberhau (Kurortstadt)
- 15. Paraluzja i Miejsce Wielu Sztuk – Galerie „Paraluzja & Ort vieler Künste“ (Łomnica)
- 16. Sery Łomnickie | Łomnicka Hala Mleczna – Käse aus Łomnica | Kleine Milchhalle (Łomnica)
- 17. Dom Kata – Haus des Scharfrichters (Kowary)
- Unterkunft (Hotels & Apartments) in und um Karpacz
- Anreise nach Karpacz ab Breslau (Wrocław)
Anreise, Unterkunft, Karte …
- Unterkunft (Hotels & Apartments) in und um Karpacz
- Anreise nach Karpacz ab Breslau (Wrocław)
- Karte mit sehenswerten Orten rund um Karpacz
Zentrum von Karpacz – die zentrale Fußgängerzone (Deptak)

Karpacz hat keinen klassischen Marktplatz, aber ein lebendiges Zentrum: die Fußgängerzone „Deptak“ entlang der ul. Konstytucji 3 Maja. Hier reihen sich Cafés, Restaurants, Konditoreien, Souvenirläden und Touristeninfos – ideal zum Bummeln.
Starten Sie am Museum für Sport und Tourismus im typischen Riesengebirgsstil. Ganz in der Nähe liegt die wohl kürzeste Straße Polens – die ulica Skrzatów Karkonoskich (30 Meter) – sowie die Kirche „Najświętszego Serca Jezusowego“. Danach lohnt der Park mit Ausstellung zum Bergbau, alten Walonen-Zeichen in Felsblöcken und der „Gerichts-Linde“.
Weiter entlang der Flaniermeile sehen Sie die Kirche Nawiedzenia NMP, die Schul- und Gymnasiumsgebäude, das Rathaus (das höchstgelegene in Polen) und den Platz der Bezwinger – eine „Allee der polnischen Alpinisten“. Hier befindet sich auch der Historische Miniaturenpark mit Gebäuden des Karpacz um 1900.
Oberhalb beginnen die Hänge des Pohulanka-Berges mit den bekannten Rodelstrecken „Kolorowa“. Etwas weiter: ein Park mit Trampolinen sowie der Eingang zum Museum Karkonoskie Tajemnice, bewacht von der Figur des legendären Berggeistes.
Der Deptak ist nicht nur eine Einkaufs- und Flaniermeile, sondern eine kleine Reise durch Geschichte und Legenden der Stadt. Abends verwandelt er sich in ein atmosphärisches Kurzentrum.
Was man in Karpacz selbst sehen kann
1. Kościół Wang – Stabkirche Wang (norwegische Holzkirche)

Eine einzigartige Holz-Stabkirche aus dem 12. Jahrhundert, aus Norwegen nach Karpacz verbracht und dort wiederaufgebaut – völlig ohne Nägel. Beeindruckend durch Schnitzereien und die Mischung aus skandinavischen und christlichen Motiven. Beliebter Ausgangspunkt für Touren zur Śnieżka/Schneekoppe und zur Hütte Samotnia.
2. Schronisko Samotnia – Berghütte „Samotnia“

Eine der ältesten und malerischsten Hütten Polens, direkt am Mały Staw (Kleiner Teich) im Riesengebirge. Perfekt zum Einkehren oder als Ziel einer Wanderung. Vom Zentrum Karpacz ca. 7 km (1,5–2 Std. zu Fuß), vom Wang-Tempel ca. 4 km (45–90 Min.).
In der Nähe liegt der Aussichtspunkt über dem Kessel des Kleinen Teichs – mit Panorama auf See und Felsenkessel. Von hier geht’s zurück nach Karpacz oder weiter Richtung Schneekoppe.
3. Dziki Wodospad – Wilder Wasserfall

Ein malerischer, Ende des 19. Jahrhunderts künstlich angelegter Wasserfall am Fluss Łomnica – ursprünglich als Hochwasserschutz. Bequem erreichbar und beliebt für kurze Spaziergänge und Fotos.
4. Muzeum Sportu i Turystyki – Museum für Sport und Tourismus

Kleines, feines Haus zur Erschließung des Riesengebirges, zur Entwicklung von Tourismus und Wintersport – mit historischem Equipment, Trophäen und Sagen des Gebirges.
5. Muzeum Zabawek – Spielzeugmuseum

Eine faszinierende Sammlung aus aller Welt, zusammengetragen vom Theatermacher Henryk Tomaszewski: Puppen, Miniaturen, Teddys und seltene Stücke – spannend für Kinder und Erwachsene.
6. Młynek Miłości – Mühlchen der Liebe (romantische Quelle)

Kleiner, stimmungsvoller Ort – von lokalen Legenden um Liebe und Glück umrankt. Beliebt für romantische Spaziergänge und symbolische Fotos.
7. Park i zapora na Łomnicy – Park und Staumauer am Fluss Łomnica

Ein ruhiger Park mit Spazierwegen und Skulpturen an einer pittoresken Staumauer – ideal für Familien und Fotos mit Bergkulisse.
8. Punkt Grawitacji / Trójkąt Bermudzki – Gravitätspunkt / „Bermuda-Dreieck“ (optische Illusion)

Ein Straßenabschnitt, auf dem Autos scheinbar bergauf rollen – eine optische Täuschung, die dennoch verblüfft.
9. Western City – Western-Stadt (Cowboystädtchen)

Themenpark im Stil des Wilden Westens – mit Cowboys, „Indianern“, Reitshows und Stunts. Besonders beliebt bei Familien.
10. Muzeum Budowli z Klocków Lego – Museum der LEGO-Bauten

Miniaturmodelle bekannter Gebäude und Objekte aus LEGO – darunter die Observatorien auf der Schneekoppe. Für Kinder und LEGO-Fans gleichermaßen.
11. Park Bajek – Märchenpark

Ein Kinderpark mit Märchenfiguren, Installationen und Spielbereichen – hier werden Geschichten lebendig.
12. Karkonoskie Tajemnice – „Geheimnisse des Riesengebirges“ (interaktives Museum)

Moderner, interaktiver Ort zu Legenden, Mythen und Natur des Riesengebirges – inklusive Begegnung mit dem Berggeist.
13. Całoroczne lodowisko – Eislaufbahn (ganzjährig)

Kleine, ganzjährig geöffnete Eisbahn – Winterfeeling auch im Sommer. Ideal für Familien.
14. Park linowy – Kletter-/Seilpark

Hindernisparcours, Hängebrücken und Ziplines zwischen Bäumen – für alle, die Aktiv-Abenteuer mögen.
15. Tor saneczkowy Kolorowa – Sommerrodelbahn „Kolorowa“

Rodelspaß mitten im Zentrum – auf Metallschienen den Hang hinab. Sommer wie Winter geöffnet; geeignet für Kinder und Erwachsene.
16. Informationszentrum des Nationalparks Riesengebirge

Untergebracht in einem restaurierten Gebäude der regionalen Architektur. Mit geologischer/geomorphologischer Ausstellung, Panoramen, 3D-Modell des Gebirges, Mosaik-Geokarte und Mineralien aus der Region.
Im „Haus des Laboranten“ geht es um lokale Kräuterkunde und Apotheken. Daneben ein Garten mit über 100 Heilpflanzen. Eintritt frei.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Karpacz
1. Śnieżka – Schneekoppe (höchster Gipfel des Riesengebirges) – ca. 6–7 km zu Fuß ab Karpacz (Start an der Wang-Kirche)

Mit 1603 m der höchste Gipfel der Sudeten – mit fantastischen Rundblicken und der markanten Observatoriums-Architektur auf dem Gipfel. Beliebte Wanderroute direkt aus Karpacz oder ab der Wang-Kirche.
2. Miniaturenpark Niederschlesien (Kowary) – ca. 10 km

Open-Air-Museum mit Modellen historischer Bauwerke Niederschlesiens im Maßstab 1:25 – Schlösser, Paläste, Kirchen, Naturdenkmäler. Mehr Fotos.
3. Marktplatz von Kowary – ca. 11 km

Gemütlicher Platz mit restaurierten Bürgerhäusern, Cafés und kleinen Museen – historischer Charme eines schlesischen Städtchens. Mehr Fotos.
4. St.-Anna-Kapelle auf dem Grabowiec (Sosnówka) – ca. 4 km

Barockkapelle des 18. Jahrhunderts an einem Ort früherer heidnischer Kulte. Schöner Blick über die Umgebung und Berge. Nebenan ein Restaurant mit Terrasse – ideal für eine Pause (s. nächsten Punkt).
5. Gospoda Dobre Źródło – Gasthaus „Gute Quelle“ – ca. 4 km

Gemütliches Landhaus-Restaurant nahe der St.-Anna-Kapelle, bekannt für Hausmannskost und Aussicht auf Jelenia Góra und die Berge.
6. Miniaturenpark Niederschlesien (Kowary) – ca. 10 km

Noch ein Areal mit Modellen berühmter Bauwerke – inklusive Objekten aus Polen, Tschechien und Deutschland, die zum niederschlesischen Erbe zählen. Mehr Fotos.
7. Vogelpark ZOObaczysko (Sosnówka) – ca. 7 km

Kleiner Privatpark mit exotischen und heimischen Vogelarten: Papageien, Pfauen, seltene Hühner – inklusive vieler Fun-Facts. Der „Hausherr“, eine sehr fordernde Gans, liebt Leckerli – sonst zwickt sie scherzhaft. Kinder lieben den Park. Mehr Fotos.
8. Haus der Tradition der Stadt Kowary – ca. 11 km

Kleine Ausstellung zu Geschichte und Kultur von Kowary – mit alten Fotos, Alltagsgegenständen und Werkzeugen.
9. Bergwerk „Podgórze“ (Kowary) – ca. 12 km

Ehemaliges Uranbergwerk, heute 1600 m langer Touristenpfad im Stollen. Führungen thematisieren Bergbaugeschichte und geheime Programme der Sowjetzeit.
10. Palais Smyrna (Kowary) – ca. 11 km

Historischer Palast aus dem 19. Jahrhundert, heute Hotel – mit Charme eines alten Landgutes. Auch als Übernachtungstipp mit Aussicht und Ruhe.
11. Tal der Schlösser und Gärten – ab ca. 10 km

Ein einzigartiges Ensemble am Fuße des Riesengebirges: über 30 Schlösser, Paläste und Gutshäuser auf engem Raum – viele restauriert und von Parks umgeben. Übernachten im Schloss? Kein Problem: z. B. das neogotische Pałac Wojanów (~12 km) mit großem Park, das barocke Pałac Łomnica (~7 km) mit Museum, Restaurants und Gutshof, das elegante Pałac Staniszów (~9 km) mit romantischem Park und Teichen oder die ehemalige Jagdresidenz Pałac Paulinum (~16 km) mit Panoramen.
12. Schloss in Miłków – ca. 4 km

Barockschloss aus dem 17. Jahrhundert im idyllischen Miłków – heute Hotel und Veranstaltungsort.
13. Jelenia Góra – Hirschberg (Stadt) – ca. 18 km

Historische Stadt mit malerischem Ring, Rathaus und Barockhäusern – bekannt auch für Thermalkuren und die Nähe zum Tal der Schlösser und Gärten.
14. Szklarska Poręba – Schreiberhau (Kurort) – ca. 26 km

Beliebter Bergkurort mit Infrastruktur für Skifahrer und Wanderer – mit den bekannten Wasserfällen Kamieńczyk und Szklarka.
15. Galerie „Paraluzja & Ort vieler Künste“ (Łomnica) – ca. 7 km

Feiner Art-Space mit Ausstellungen (Malerei, Glas/Keramik, Schmuck) und Konzerten – Galerie, Werkstätten und Treffpunkt in einem. Mehr Fotos.
16. Sery Łomnickie | Łomnicka Hala Mleczna – Käse aus Łomnica | kleine Milchhalle (Łomnica) – ca. 7 km

Kleine Hofkäserei mit traditionellen, handwerklichen Sorten. Verkostung, Einblick in die Herstellung und Verkauf vor Ort – inkl. Kwas und Eis aus Ziegenmilch. Mehr Fotos.
17. Dom Kata – Haus des Scharfrichters (Kowary)

Kleines Museum zu mittelalterlichen Strafen und Scharfrichtern – Einblicke in alte Rechtsgeschichte und oft drastische Methoden.
Unterkunft (Hotels & Apartments) in und um Karpacz
Die Auswahl ist groß – von Wellness-Hotels bis zu günstigen Apartments und Pensionen. Viele Häuser bieten Verpflegung (Frühstück/Halbpension), Küchen zur Selbstversorgung oder Extras wie Pools, Spa-Bereiche, Spielplätze und Animation.
Gute Buchungsplattformen:
- Booking.com – große Auswahl an Hotels, Apartments und Pensionen mit Bewertungen.
- Airbnb.pl – Wohnungen, Häuser und Zimmer direkt von Gastgebern.
- Travelist.pl – Deals und Rabatte für Hotels und Resorts.
Als Beispiel: der Ferien-Komplex Osada Śnieżka mit einer Google-Bewertung von 4,4 bei über 6500 Rezensionen. Neben polnischen Gästen kommen viele aus Tschechien, Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und der Slowakei.
Osada Śnieżka (Łomnica) – ca. 10 km nach Karpacz

Moderner Resort-Komplex in einem weiten Tal mit Blicken aufs Riesengebirge – die Schneekoppe ist zu sehen. Mehrere Dutzend Häuser im Stil moderner Alpenchalets; Hotelzimmer oder voll ausgestattete Apartments mit Küchen und Balkonen. Website: https://www.osada-sniezka.pl/
Vor Ort: Innen- und Außenpools, Spa mit Sauna & Whirlpool, Fitness, Restaurants (regional & international), Café, Spielplätze und Animation. Sommer: Radwege & Spaziergänge, Winter: schnell zu den Skigebieten in Karpacz und Szklarska Poręba.
Eignet sich für Familien, Paare und Firmen – Konferenzräume und Bankettmöglichkeiten vorhanden.
Anreise nach Karpacz ab Breslau (Wrocław)
1. Fernbus (am einfachsten)
- Fahrzeit: ca. 3 Std.
- Busunternehmen: FlixBus, Sindbad sowie lokale Anbieter (PKS, Voyager, Neobus)
- Abfahrt: Busbahnhof Wrocław (Dworzec Autobusowy)
- Vorteil: ohne Umstieg, Ankunft direkt im Zentrum von Karpacz.
2. Zug + Bus
- Mit dem Zug von Wrocław nach Jelenia Góra (ca. 2,5 Std., Polregio oder PKP Intercity). Alternativ bis Łomnica und weiter mit Bus/Taxi.
- Weiter mit Bus/Minibus nach Karpacz (ca. 40 Min.).
- Vorteil: bequem, wenn man gern mit der Bahn reist.
3. Auto
- Distanz: ca. 125 km
- Fahrzeit: ca. 2 Std. (über S3 + DK5 oder DK367)
- Vorteil: Stopps unterwegs (Świdnica/Schweidnitz, Wałbrzych/Waldenburg, Schloss Fürstenstein/Książ, Jelenia Góra/Hirschberg) und maximale Flexibilität für Ausflüge rund um Karpacz.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!