Black Friday in der Schweiz

Black Friday in der Schweiz 2023: Wann, was zu kaufen, Rabatte

Jedes Jahr Ende November werden viele Länder auf der ganzen Welt von einem Einkaufsfieber erfasst, das als Black Friday bekannt ist. Dieser Tag gilt traditionell als Beginn der Weihnachtseinkaufssaison und lockt Millionen von Käufern auf der Suche nach den besten Rabatten und Angeboten an. Doch was sind die Geschichte und Besonderheiten des Black Friday in der Schweiz, einem Land, das für seine Uhren, Schokolade und seine hohe Lebensqualität bekannt ist? In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt des Schweizer Einzelhandels und erfahren, wie sich der Black Friday im Herzen Europas manifestiert und welche Besonderheiten Shopaholics in diesem einzigartigen Land erwarten.

Inhaltsverzeichnis

Wann ist Black Friday in der Schweiz?

  • 2023: 24. November
  • 2024: 29. November
  • 2025: 28. November
  • 2026: 27. November
  • 2027: 26. November
  • 2028: 24. November
  • 2029: 23. November
  • 2030: 29. November

Was ist Black Friday in der Schweiz?

Der Black Friday ist in der Schweiz, wie in vielen anderen Ländern auch, ein Tag mit Ausverkäufen und Sonderangeboten, der von Geschäften und Online-Plattformen organisiert wird. Dieser Tag gilt traditionell als Beginn der Weihnachtseinkaufssaison.

Der Black Friday stammt ursprünglich aus den USA und wird am Freitag nach dem Thanksgiving-Feiertag gefeiert, der am vierten Donnerstag im November gefeiert wird. In den letzten Jahren hat sich die Tradition des Black Friday auf der ganzen Welt verbreitet, auch in der Schweiz.

In der Schweiz bieten zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte und Online-Plattformen für diesen Tag erhebliche Rabatte und Sonderangebote an und locken Käufer mit der Möglichkeit, gewinnbringende Einkäufe zu tätigen.

Wie in anderen Ländern kann es auch in der Schweiz am Black Friday zu einer erhöhten Einkaufsaktivität, längeren Ladenöffnungszeiten und besonderen Veranstaltungen kommen. Es ist jedoch zu bedenken, dass der Black Friday in der Schweiz trotz des allgemeinen Konzepts im Vergleich zu anderen Ländern seine eigenen Besonderheiten aufweisen kann.

Was kauft man normalerweise am Black Friday in der Schweiz?

Am Black Friday sind Käufer in der Schweiz, wie auch in anderen Ländern, bestrebt, von Sonderangeboten und Rabatten auf verschiedene Produkte zu profitieren. Obwohl die Präferenzen von Jahr zu Jahr variieren können und von bestimmten Werbeaktionen abhängen, erfreuen sich bestimmte Produktkategorien traditionell großer Beliebtheit:

  1. Elektronik: Smartphones, Computer, Tablets, Fernseher und andere elektronische Geräte werden am Black Friday häufig rabattiert.
  2. Haushaltswaren: Staubsauger, Kaffeemaschinen, Mikrowellenherde und andere Haushaltsgeräte.
  3. Kleidung und Accessoires: Viele Marken und Geschäfte bieten Rabatte auf ihre Produkte an.
  4. Kosmetik und Parfüm: Sets, Neuheiten und beliebte Produkte können oft zu einem attraktiven Preis erworben werden.
  5. Spielzeug: Die bevorstehenden Weihnachtsferien nutzen viele Eltern, um Geschenke für ihre Kinder zu kaufen.
  6. Sportartikel: Ausrüstung, Kleidung und Zubehör für Sport- und Outdoor-Aktivitäten.
  7. Reisepakete und Flugtickets: Einige Reiseunternehmen und Fluggesellschaften bieten an diesem Tag auch Sonderangebote an.

Trotz der obigen Liste ist zu bedenken, dass sich die Interessen und Vorlieben der Käufer ändern können und dass verschiedene Jahre ihre eigenen Trends und beliebten Produktkategorien haben können.

In welchen Online-Shops wird am Black Friday in der Schweiz eingekauft?

In der Schweiz wird am Black Friday aktiv in verschiedenen Online-Shops eingekauft. Hier sind einige der beliebtesten Online-Ressourcen, in denen Schweizer nach tollen Angeboten suchen:

  1. Digitec Galaxus: Der größte Online-Elektronikshop der Schweiz.
  2. Brack.ch: Online-Shop für Elektronik, Haushaltsgeräte und andere Waren.
  3. Manor: Einer der größten Einzelhändler der Schweiz, der Kleidung, Kosmetik, Haushaltswaren und vieles mehr anbietet.
  4. Zalando: Beliebter Online-Shop für Kleidung, Schuhe und Accessoires.
  5. Microspot: Elektronik- und Haushaltsgerätegeschäft.
  6. Ricardo: Das Schweizer Äquivalent zu eBay, wo man viele reduzierte Artikel finden kann.
  7. Ochsner Sport: Für Sportartikel und -ausrüstung.
  8. Tchibo: Bietet eine Vielzahl von Produkten, von Kleidung bis hin zu Haushaltswaren.

Dies sind nur einige der vielen Online-Shops, in denen Schweizer zum Black Friday einkaufen. Viele Einzelhändler und Marken veranstalten an diesem Tag Sonderaktionen und Ausverkäufe und locken so viele Käufer an.

Welche Städte und Einkaufszentren sind am Black Friday in der Schweiz beliebt?

In der Schweiz sind Großstädte und Einkaufszentren am Black Friday sehr gefragt. Hier sind einige der beliebtesten:

Städte:

  1. Zürich: Die größte Stadt der Schweiz und das wichtigste Finanzzentrum des Landes.
  2. Genf: Bekannt für seine Luxusgeschäfte und Uhrenboutiquen.
  3. Basel: Eines der wichtigsten Kulturzentren des Landes.
  4. Lausanne: Eine Stadt mit einer reichen Geschichte und vielen Geschäften.
  5. Bern: Die Hauptstadt der Schweiz mit vielen historischen Stätten und Einkaufsstraßen.

Einkaufszentren:

  1. Bahnhofstrasse, Zürich: Eine der teuersten und luxuriösesten Einkaufsstraßen der Welt.
  2. Balexert, Genf: Großes und beliebtes Einkaufszentrum in Genf.
  3. Stücki Shopping Basel: Modernes Einkaufszentrum mit vielen Geschäften.
  4. Sihlcity, Zürich: Grosser Einkaufskomplex mit einer Vielzahl an Geschäften, Restaurants und Kinos.
  5. Mall of Switzerland, Ebikon: Eines der neuesten und modernsten Einkaufszentren der Schweiz.
  6. Westside, Bern: Einkaufs- und Unterhaltungskomplex mit vielen Geschäften, Restaurants und einem Kino.

Diese Städte und Einkaufszentren ziehen Tausende von Black Friday-Käufern an, indem sie eine Vielzahl von Rabatten und Sonderaktionen anbieten.

Kauftipps für den Black Friday in der Schweiz

  1. Im voraus vorbereiten. Informieren Sie sich im Voraus über Angebote und Rabatte, damit Sie wissen, was Sie kaufen möchten. Einige Geschäfte kündigen ihre Aktionen im Voraus an.
  2. Seien Sie vorsichtig mit den Preisen. Nicht alle „Rabatte“ sind wirklich vorteilhaft. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Geschäfte und überprüfen Sie deren Verlauf in den letzten Monaten.
  3. Richte einen Alarm ein. Viele Online-Shops beginnen ihren Verkauf um Punkt Mitternacht. Wenn Sie also zu den Ersten gehören, können Sie sicher sein, dass Sie die besten Angebote erhalten.
  4. Seien Sie vorsichtig bei emotionalen Einkäufen. Der Black Friday vermittelt ein Gefühl der Dringlichkeit, aber kaufen Sie nicht etwas, das Sie nicht brauchen, nur weil es im Angebot ist.
  5. Nutzen Sie Apps und Websites, um Preise zu vergleichen. Sie helfen Ihnen dabei, schnell herauszufinden, wo es die besten Angebote gibt.
  6. Überprüfen Sie die Rückgabebedingungen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Artikel zurückgeben können, wenn er Ihnen nicht passt oder Sie Ihre Meinung ändern.
  7. Besuchen Sie die Geschäfte im Voraus. Wenn Sie vorhaben, in physischen Geschäften einzukaufen, gehen Sie vorher dorthin, damit Sie wissen, wo sich alles befindet.
  8. Seien Sie auf viele Menschen vorbereitet. In beliebten Einkaufszentren kann es sehr voll werden. Seien Sie also geduldig und bleiben Sie auf der sicheren Seite.
  9. Vergessen Sie nicht die Online-Shopping-Events. Viele Geschäfte bieten spezielle Rabatte und Sonderangebote für Online-Einkäufe an.
  10. Legen Sie ein Budget fest. Entscheiden Sie, wie viel Sie ausgeben möchten, und halten Sie sich an diesen Betrag, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden.

Denken Sie daran, dass der Black Friday eine großartige Gelegenheit ist, Geld zu sparen, aber es ist wichtig, klug zu bleiben und nicht mehr auszugeben, als Sie sich leisten können. Viel Spaß beim Einkaufen!

Geschichte des Black Friday in der Schweiz

Der Black Friday, der ursprünglich aus den USA stammt, hat sich nach und nach zu einem globalen Phänomen entwickelt, und viele Länder, darunter auch die Schweiz, haben die Tradition übernommen. Hier ist eine kurze Geschichte des Black Friday in der Schweiz:

  1. Ursprung in den Vereinigten Staaten : Der Black Friday wird in den Vereinigten Staaten traditionell am Freitag nach Thanksgiving gefeiert und gilt als Beginn der Weihnachtseinkaufssaison. Mit dem Namen „Black Friday“ sind Umsatzrekorde verbunden: Rot (Verlust) wechselt zu Schwarz (Gewinn).
  2. Kommen in die Schweiz : Obwohl in der Schweiz kein Thanksgiving gefeiert wird, ist das Konzept der großen Verkäufe und Rabatte im Zusammenhang mit dem Black Friday im Land populär geworden. Dies begann vor allem aufgrund des Online-Handels und der Globalisierung.
  3. Wachsende Beliebtheit : In den letzten Jahren erfreut sich der Black Friday in der Schweiz immer größerer Beliebtheit. Viele Geschäfte und Marken bieten erhebliche Rabatte an und Verbraucher suchen aktiv nach tollen Angeboten.
  4. Merkmale in der Schweiz : Im Gegensatz zu einigen anderen Ländern, in denen der Black Friday mit aggressivem Einkaufsverhalten in Verbindung gebracht wird, liegt in der Schweiz der Schwerpunkt auf Online-Verkäufen, wodurch das Einkaufserlebnis weniger stressig wird.
  5. Erweiterung des Konzepts : Wie in vielen anderen Ländern hat sich auch in der Schweiz das Konzept des Black Friday ausgeweitet, und nun kann er nicht nur einen Tag, sondern auch das Wochenende und manchmal die ganze Woche dauern.

Obwohl der Black Friday in der Schweiz keine so lange Geschichte hat wie in den Vereinigten Staaten, hat er sich schnell zu einem der Schlüsselmomente im Einzelhandel des Landes entwickelt.

Interessante Fakten zum Black Friday in der Schweiz

Black Friday oder „Black Friday“ war ursprünglich ein amerikanisches Phänomen, das mit massiven Ausverkäufen und Rabatten verbunden war, die nach Thanksgiving Ende November stattfanden. Im Laufe der Zeit wurde es jedoch nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern auch in vielen anderen Ländern, darunter auch in der Schweiz, populär. Hier einige interessante Fakten zum Black Friday in der Schweiz:

  1. International: Der Black Friday ist zu einem internationalen Ereignis geworden, und die Schweiz bildet da keine Ausnahme. An diesem Tag bieten Schweizer Detailhandelsgeschäfte und Online-Händler Rabatte und Aktionen an, um Käufer anzulocken.
  2. Online-Shopping: In der Schweiz, wie auch in vielen anderen Ländern, wird Online-Shopping am Black Friday immer beliebter. Viele Schweizer kaufen lieber online ein, um den Menschenmassen und Warteschlangen in den Geschäften zu entgehen.
  3. Viele Produktkategorien: Rabatte gelten in der Schweiz für eine breite Palette von Produkten, darunter Elektronik, Kleidung, Schuhe, Haushaltsgeräte, Kosmetika und vieles mehr. Dadurch können Käufer tolle Angebote für verschiedene Produktkategorien finden.
  4. Früher Start: In den letzten Jahren starten viele Geschäfte und Online-Shops in der Schweiz ihren Verkauf einige Tage vor dem offiziellen Black Friday. Dadurch haben Kunden mehr Zeit, Produkte auszuwählen und Transaktionen durchzuführen.
  5. Anstieg der Konsumausgaben: Der Black Friday kurbelt die Konsumausgaben in der Schweiz an, denn viele Menschen im Land freuen sich auf den Tag, um mit Spannung erwartete Artikel zu reduzierten Preisen zu kaufen.
  6. Aufmerksamkeit auf Sicherheit: Angesichts der Zunahme des Online-Shoppings während des Black Friday ist es wichtig, bei Online-Transaktionen auf Sicherheit zu achten. Käufern wird empfohlen, vertrauenswürdige Websites zu nutzen und ihre Finanzinformationen bei Bedarf zu schützen.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Black Friday in der Schweiz

  1. Wird in der Schweiz der Black Friday gefeiert?

Ja, der Black Friday wird in der Schweiz gefeiert. Da es sich um eine internationale Veranstaltung handelt, bieten viele Schweizer Geschäfte und Online-Händler an diesem Tag Rabatte und Sonderangebote an.

  • Wann findet in der Schweiz üblicherweise der Black Friday statt?

Der Black Friday findet in den USA normalerweise Ende November, am Tag nach Thanksgiving, statt. Das Datum kann von Jahr zu Jahr leicht variieren.

  • Welche Produktkategorien sind in der Schweiz normalerweise in den Black Friday-Rabatten enthalten?

Rabatte gelten in der Schweiz für eine Vielzahl von Produktkategorien, darunter Elektronik, Kleidung, Schuhe, Haushaltsgeräte, Kosmetika, Spielzeug und viele andere. Käufer können Rabatte auf eine breite Produktpalette erhalten.

  • Kann ich beim Online-Einkauf in der Schweiz am Black Friday mehr sparen?

Ja, viele Käufer kaufen am Black Friday lieber online ein, da es so einfacher ist, Preise zu vergleichen und tolle Angebote zu finden. Online-Händler bieten außerdem spezielle Rabatte und Sonderaktionen an.

  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten Sie beim Online-Shopping am Black Friday treffen?

Beim Online-Einkauf ist es wichtig, einige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten:

  • Nutzen Sie zuverlässige und bekannte Online-Shops.
    • Überprüfen Sie, ob die Website über eine sichere Verbindung verfügt (verwenden Sie das Präfix „https://“ in der Adressleiste).
    • Vermeiden Sie dubiose Links und E-Mails mit Rabatten.
    • Nutzen Sie sichere Zahlungsmethoden wie Kreditkarten mit Zahlungssicherheit.
    • Halten Sie Ihr Antivirenprogramm und Ihre Software auf dem neuesten Stand, um Ihren Computer oder Ihr Gerät zu schützen.
  • Kann ich am Black Friday in der Schweiz gekaufte Artikel zurückgeben oder umtauschen?

Die Rückgabe- und Umtauschbedingungen können je nach Geschäft oder Einzelhändler variieren. Es ist wichtig, die Rückgabe- und Umtauschbedingungen vor dem Kauf sorgfältig zu prüfen, da für einige Artikel während des Black Friday diesbezüglich Einschränkungen gelten können.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert