Wann ist Allerheiligen 2024

Allerheiligen: Ursprünge und Traditionen eines jahrhundertealten Feiertages

День усіх святих є не лише днем ​​пам’яті в календарі Католицької Церкви. У цей особливий день віряни згадують не лише святих, але й усіх тих душ, які жили та померли згідно з християнськими ідеалами.

Inhaltsverzeichnis

In Kürze: Das Wichtigste über Allerheiligen

  • Ein leuchtender Punkt im Jahreskreis der katholischen Kirche.
  • Jedes Jahr wird der 1. November mit Andacht gefeiert.
  • Під час святкового богослужіння поминають не тільки святих; Звертаємося з молитвами та благаннями до всіх померлих віруючих, які вели християнський спосіб життя.
  • In manchen Regionen Deutschlands, wie Bayern und Nordrhein-Westfalen, ehrt man diesen Tag sogar als offiziellen Feiertag.

Allerheiligen: Was genau ist das?

Die faszinierende Welt der Liturgie öffnet die Türen zu einer Vielzahl von Ritualen, Zeremonien und Feierlichkeiten, die das Herzstück der katholischen Kirche darstellen. Allerheiligen hebt sich als besonderes Hochfest in diesem reichen Kalender hervor. Die Essenz dieses Tages spiegelt sich im Namen wider: Es ist ein Tag, an dem wir uns durch Gebete und Fürbitten an jeden einzelnen Heiligen erinnern. Viele glauben, dass nur jene, die durch den Papst heiliggesprochen wurden, an diesem Tag im Mittelpunkt stehen. Doch in Wahrheit richtet sich die Ehrung an alle, die im Schatten des Rampenlichts nach den Prinzipien des Christentums gelebt haben.

Wann ist Allerheiligen 2024?

Allerheiligen 2024 findet am Freitag, den 1. November 2024 statt.

Der November wird oft als der Monat betrachtet, in dem die katholische Kirche inne hält, um an jene zu denken, die uns verlassen haben. So markiert der 1. November diesen besonderen Moment mit dem Fest Allerheiligen. Aber das Gedenken endet nicht hier. Denn schon am nächsten Tag, dem 2. November, folgt Allerseelen, ein Tag, der nicht den Heiligen, sondern all den anderen Verstorbenen gewidmet ist. Das Gebet an diesem Tag ist eine Brücke, die darauf hofft, dass die Seelen der Verstorbenen in den himmlischen Frieden Gottes eintreten und dort ewiges Leben finden.

Allerheiligen und Halloween

Am Vorabend von Allerheiligen, dem 31. Oktober, verwandeln sich Straßen und Häuser in schaurig-schöne Szenarien – es ist Halloween. Der Name „Halloween“ leitet sich von „All Hallows‘ Eve“ ab, was wörtlich den Vorabend von Allerheiligen bedeutet. Seine Wurzeln finden sich im katholischen Irland, wobei viele Rituale aus dem keltischen Samhain-Fest stammen, das die Verstorbenen ehrt. Dank der irischen Einwanderer fand dieses geheimnisvolle Fest seinen Weg in die USA und hat sich dort, besonders seit den 1990ern, fest in der Kulturlandschaft etabliert.

Allerheiligen Deutschland

Allerheiligen: Ein gesetzlicher Feiertag

Allerheiligen ist nicht nur im kirchlichen Kalender von Bedeutung. In einigen Bundesländern wird dieser Tag als gesetzlicher Feiertag anerkannt. Als „stiller Feiertag“ ist er geprägt von einem tiefen Respekt, und öffentliche Veranstaltungen, die dem besinnlichen Charakter nicht gerecht werden, sind tabu. Bundesländer, in denen dieser Tag offiziell begangen wird, sind:

  • Bayern
  • Baden-Württemberg
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Nordrhein-Westfalen

Traditionelle Bräuche und Riten zu Allerheiligen

Zum Allerheiligen gehört mehr als nur der Kirchgang. Es ist auch eine Zeit, in der die Gräber geliebter Menschen besucht und gesegnet werden. Angehörige zünden Kerzen an, legen Blumen nieder und beten in stiller Erinnerung.

Dann gibt es Allerseelen, wenn der Duft von frisch gebackenen „Seelenzöpfen“ durch die Häuser zieht. Ursprünglich von Paten für ihre Patenkinder gebacken, stand hinter diesem Geschenk ein tieferer Sinn: Die Kinder sprachen ein „Vergelt’s Gott für die armen Seelen“ aus, eine Fürbitte, um den Verstorbenen Trost zu spenden. Das Anzünden von „Seelenlichtern“, Kerzen, die in Erinnerung an diejenigen brennen, die gegangen sind, ist ein weiterer rührender Brauch dieses Tages.

Feierlichkeiten: Wie begeht man Allerheiligen?

Allerheiligen gilt als ein Tag der Ruhe und Reflexion, an dem laute Feierlichkeiten und tanzende Menschen in der Öffentlichkeit nicht zu finden sind. An diesem besonderen Tag steht das Andenken an die Verstorbenen im Mittelpunkt, wobei der Gang zum Friedhof und die Segnung der Gräber tief verwurzelte Traditionen sind, die eigentlich dem Allerseelenfest zugeordnet werden.

Der festliche Gottesdienst an Allerheiligen wird oft von lokalen Gebräuchen begleitet. So erfreut sich in Süddeutschland der Allerheiligenstriezel großer Beliebtheit, ein leckeres Gebäck, das traditionell von den Tauf- und Firmpaten an ihre Schützlinge verschenkt wird. Einige Ortschaften veranstalten zudem eigene Allerheiligenmärkte.

Ein besonderer Brauch hat sich in Mainz etabliert: Seit dem 14. Jahrhundert wird hier an Allerheiligen der Newwelling, eine kunstvoll gestaltete Kerze, zum Leuchten gebracht.

Die beeindruckende Geschichte hinter Allerheiligen

Über die Zeitspannen, durch Jahrhunderte hindurch, wuchs die Zahl derer, die in den Rang der Heiligkeit erhoben wurden. Dies führte zur Herausforderung, jeden Einzelnen an seinem speziellen Gedenktag zu ehren. Aus diesem Grund führte die Kirche kollektive Gedenktage ein. Im siebten Jahrhundert (genauer 609 oder 610) widmete Papst Bonifatius IV das einst den römischen Göttern geweihte Pantheon der Jungfrau Maria und allen Märtyrern und ordnete eine jährliche Ehrung an. Ursprünglich wurde diese Zeremonie am Freitag nach Ostern zelebriert. Es war dann Papst Gregor III, der die Gedenkfeier für alle Heiligen auf den 1. November verlegte. Dieser besondere Tag verbreitete sich rasch und wurde im 9. Jahrhundert, genauer gesagt im Jahr 835, als offizieller Gedenktag für alle Heiligen festgesetzt.

Jahren Termine: Allerheiligen in den kommenden Jahren

  • 2023: Mittwoch, 1. November 2023
  • 2024: Freitag, 1. November 2024
  • 2025: Samstag, 1. November 2025
  • 2026: Sonntag, 1. November 2026
  • 2027: Montag, 1. November 2027
  • 2028: Mittwoch, 1. November 2028 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann feiern wir Allerheiligen?

Allerheiligen, eines der bedeutendsten Feste der katholischen Kirche, findet jedes Jahr am 1. November statt, genau einen Tag vor Allerseelen.

Wer steht im Mittelpunkt von Allerheiligen?

Wie der Name schon sagt, ist es ein Tag, an dem aller Heiligen gedacht wird. Dabei geht es nicht nur um die von der Kirche offiziell heiliggesprochenen Personen, sondern um alle, die ihr Leben im Lichte des christlichen Glaubens verbracht haben.

Gehört Allerheiligen zur katholischen oder zur evangelischen Tradition?

Allerheiligen ist vor allem ein katholisches Fest, welches mit einer festlichen Zeremonie in der Kirche begangen wird. Es gehört zu den Höhepunkten des katholischen Kalenders, neben so prächtigen Feierlichkeiten wie Weihnachten, Ostern, Christi Himmelfahrt und Pfingsten. An diesem Tag erstrahlen katholische Kirchen in besonderem Glanz, und die Priester kleiden sich in leuchtend weiße Gewänder, die Reinheit und Freude symbolisieren. Während die Katholiken diesen Tag besonders hervorheben, nehmen die evangelischen Christen Abschied von ihren Verstorbenen eher am Ewigkeitssonntag.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert