Sommerzeit 2026: Wann wird die Uhr umgestellt?

Sommerzeit 2026: Wann wird die Uhr umgestellt?

Kurz & klar: In Deutschland beginnt die Sommerzeit immer am letzten Sonntag im März. Dann wird die Uhr eine Stunde vorgestellt – von 02:00 Uhr MEZ auf 03:00 Uhr MESZ. Dadurch bleibt es abends länger hell.

Zeitumstellung in Deutschland 2026 (Sommerzeit)

  • Datum: In der Nacht von Samstag, 28. März, auf Sonntag, 29. März 2026
  • Uhrzeit: 02:00 Uhr MEZ → 03:00 Uhr MESZ (eine Stunde vor)
  • Effekt: Eine Stunde „weniger“ Schlaf; dafür längere Helligkeit am Abend.

Kalender: Umstellung auf Sommerzeit in Deutschland (2026–2035)

(jeweils letzter Sonntag im März; Umstellung in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 02:00 → 03:00)

  • 2026: Nacht 28 → 29.03.2026 (So)
  • 2027: Nacht 27 → 28.03.2027 (So)
  • 2028: Nacht 25 → 26.03.2028 (So)
  • 2029: Nacht 24 → 25.03.2029 (So)
  • 2030: Nacht 30 → 31.03.2030 (So)
  • 2031: Nacht 29 → 30.03.2031 (So)
  • 2032: Nacht 27 → 28.03.2032 (So)
  • 2033: Nacht 26 → 27.03.2033 (So)
  • 2034: Nacht 25 → 26.03.2034 (So)
  • 2035: Nacht 24 → 25.03.2035 (So)

Merksatz: Letzter März-Sonntag: Uhren eine Stunde vor – 02:00 → 03:00.

Historischer Hintergrund & Fakten

  • Erste Einführung: Deutschland führte die Sommerzeit 1916 im Ersten Weltkrieg ein, um Energie zu sparen und Tageslicht besser zu nutzen.
  • Unterbrechungen & Neustart: Nach mehreren Pausen wurde die Sommerzeit im Zuge der Ölkrise neu diskutiert und seit 1980 wieder regelmäßig praktiziert.
  • EU-Harmonisierung: Seit den 1990ern EU-weit abgestimmt; seit 1996 beginnt die Sommerzeit stets am letzten Sonntag im März, endet am letzten Sonntag im Oktober.
  • Begriffe: „Sommerzeit“ = MESZ, „Winterzeit“ (Normalzeit) = MEZ.
  • Technischer Fun Fact: Die Umstellung orientiert sich an 01:00 UTC – deshalb passiert sie in Deutschland lokal um 02:00 Uhr (MEZ), wodurch es „sprungartig“ 03:00 Uhr MESZ wird.
  • Debatte: Über eine Abschaffung der saisonalen Umstellungen wurde in der EU wiederholt beraten; bis zu einem einheitlichen Beschluss gelten die oben genannten Regeln.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert